Kepler — Kepler, Johann, einer der größten Astronomen u. Mathematiker aller Zeiten, um so mehr bewunderungswürdig, weil er seine Forschungen u. Entdeckungen während eines sorgenvollen Lebens machte. K. wurde 1571 zu Magstatt bei Weil in Württemberg geb.,… … Herders Conversations-Lexikon
Johann Fabricius (Astronom) — Johann Fabricius (auch Johannes Fabricius; * 8. Januar 1587 in Resterhafe (Ostfriesland); † 10. Januar 1616[1] in Dresden) war ein deutscher Astronom. Er entdeckte unabhängig von Galileo Galilei und anderen die Sonnenflecken. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Johann Reinhard Ziegler — Johann Reinhard Ziegler, oft auch Johann Erhard Ziegler (* 8. Mai 1569 in Edenkoben, Rheinpfalz; † 24. Juli 1636 in Mainz) war ein Jesuitenpater, Mathematiker, Astronom und Architekt, Rektor der Universität Mainz, sowie einflussreicher Berater… … Deutsch Wikipedia
Kepler College — (formerly Kepler College of Astrological Arts and Sciences) is an institution of higher learning approved by the state of Washington that focuses on interdisciplinary liberal arts with an emphasis on the history of astrology… … Wikipedia
Johann Faulhaber — (5 May 1580 – 10 September 1635) was a German Mathematician. Born in Ulm, Faulhaber was a trained weaver who later took the role of a surveyor of the city of Ulm. He collaborated with Johannes Kepler and Ludolph van Ceulen. Besides his work on… … Wikipedia
Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger — (* 5. Juni 1765 in Simmozheim (Württemberg); † 19. April 1831 in Tübingen) war ein deutscher Astronom, Mathematiker und … Deutsch Wikipedia
Johann Matthäus Wacker von Wackenfels — Johann Matthäus Wacker von Wackenfels, gelegentlich Johannes von Wackerfels, (* 1550 in Konstanz; † 7. September 1619 in Wien) war Berater bei Hofe, Rechtsanwalt, Diplomat, Intellektueller und Gelegenheitsdichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Johann Bacher (Soziologe) — Johann Bacher (* 1959 in Wels, Oberösterreich) ist österreichischer Wissenschaftler. Er ist Professor für Soziologie an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Er ist Institutsvorstand für Soziologie und Abteilungsleiter für empirische… … Deutsch Wikipedia
Johann Papius — (auch: Pape, Papp; * 15. Juli 1558 in Iphofen; † 11. April 1622 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher Logiker und Mediziner. Leben Papius hatte sich am 26. Mai 1575 an der Universität Tübingen immatrikuliert. Seine Studien hatte er an der… … Deutsch Wikipedia
Johann Schreck — Johann(es) Schreck, auch Terrenz oder Terrentius Constantiensis, Deng Yuhan Hanpo (chinesisch 鄧玉函 Dèng Yùhán), Deng Zhen Lohan, (* 1576 in Bingen, Diözese Konstanz[1]; † 11. Mai 1630 in Peking) war ein Jesuit, China Missionar und… … Deutsch Wikipedia